CAS Transformation Toolbox
Entdecken Sie 17 innovative Methoden für Organisationen im Wandel


Darum geht es
Entdecken Sie in nur 4 Monaten praxiserprobte Tools und Kompetenzen, die Sie zum Changemaker machen.
Der CAS Transformation Toolbox bietet Ihnen:
- Toolset: 17 wirkungsorientierte Methoden für Veränderungsmanagement
- Skillset: Sofortige Anwendung in der Praxis
- Mindset: Zugang zu einem Netzwerk von Experten und Peers
Highlights des Programms
- Zukunftsgestaltung mit Strategic Foresight
- Innovation durch Design Thinking mit KI
- Teamgeist entfesseln mit Working Out Loud
- Authentische Kommunikation für nachhaltigen Wandel
- alle Themen im detaillierten Lehrplan
Sprechen Sie mit unserem KI Berater über den Zertifikatskurs. Er beantwortet Ihnen (fast) alle Fragen.
- Start: 28.03.2025
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: 4 Monate
- Abschlussarbeit: Projektarbeit
- Ort: Luzern, Thalwil und online
- Studienbeitrag: 7’900 CHF
- Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF

Werden Sie zum Transformations-Experten!
Der CAS Transformation Toolbox vermittelt Ihnen das Handwerkszeug, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten. Sie lernen, wie Sie Innovationspotenziale erkennen, Teams begeistern und Wandel nachhaltig verankern können.
Praxisnah und sofort in Ihrem beruflichen Umfeld anwendbar.
Die Kombination aus zukunftsweisenden Methoden, praktischen Übungen und Expertenwissen macht diesen CAS zu einem unverzichtbaren Baustein für gelingende Transfromation.
Was unsere Absolventen sagen
"Eine wahre Bereicherung! Nicht nur Methoden, sondern praktische Kompetenzen für die Transformation von Organisationen."
"Etwas vom Besten, das ich jemals besucht habe!"
"Kann ich nur empfehlen! Tolle, kompetente Dozenten und zwei grossartige StudiengangsleiterInnen auf Herzhöhe"
Studienleitung & Dozierende
Alle Dozierenden finden Sie im Lehrplan.
Kursinhalt
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Starten Sie jetzt in die Zukunft und sichern sich Ihren Platz!
FAQs
Alle Angaben zu den Kursorten der einzelnen Tage finden Sie im Lehrplan.
Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne bei uns nach, entweder telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).
Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann (z.B. Aufzeichnung der online Kurstage).
Wenn Sie das Interesse und die Bereitschaft haben, sich persönlich weiterzuentwickeln und mithilfe unserer praxisorientierten Weiterbildungen wachsen möchten, dann sind Sie bei uns am IKF herzlich willkommen.
Grundsätzlich wird für die Teilnahme an einem Zertifikatskurs (CAS) ein Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder der höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom oder Eidg. Fachausweis) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt.
Da jeder Bildungsweg individuell ist, prüfen wir selbstverständlich auch Anmeldungen im «sur Dossier»-Verfahren. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Wir beraten Sie gerne!
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team

Studienberatung

Janine Wigger Sidler
janine.wigger@ikf.ch
Oder gleich Termin buchen